Schwarzes Brett der Neuen Sachlichkeit


2022-05-31 | Wider diese Kartenzahler

Wider diese Kartenzahler!

Seit vielen Tagen ist die Kartenzahlung für Gestörte eine Technikpanne. Nicht mehr auf cool machen können. Mühsam wieder Zahlen und Grundrechenarten lernen. Ganz schlimme traumatische Erfahrung!
Aber die armen Zahlungsdienstleister hat es doppelt schwer getroffen. Verzichten seit Tagen aufs Datenabsaugen und Abkassieren für nichts. Wie beruhigend, dass wir in einem Land leben, wo, wenn sowas Schreckliches passiert, auch gleich „fieberhaft“ an einer Lösung gearbeitet wird. Gibt ja nichts Wichtigeres, als im Fieberwahn veraltete Windows-CE-Terminals und ihre Schrottsoftware zu patchen... Aber das ist ein ernstes Thema. Bestimmt waren's die Russen schuld!

Sogar mir als unaufmerksamem Kunden waren sie aufgefallen; überall hingen sauber gedruckte oder auch liebevoll mit Permanentstift gekritzelte Hinweisschilder, die besagen, dass momentan keine Kartenzahlung möglich sei. Auch für begriffsstutzige Zeitgenossen [20211002] kaum zu übersehen... Dennoch: Wieder Kassenstau wegen eines renitenten Kartenzahlers!

Marktmitarbeiterin: 37 Euro 59, bitte!
Kartenzahler: Mit Karte!
MM: Kartenzahlung geht nicht...
KZ: Wie jetzt?
MM: Kartenza...
KZ: Wa? Seit wann das denn???
MM: <geduldig> Seit letzten Mittwoch. Großstörung.
KZ: Wusst ich nicht!
MM: Steht aber vorne dran.
KZ: <stöhn'> Und jetzt?
MM: Wir können die Ware zurücklegen oder Sie füllen dieses Formular mit der Einzugsermächtigung aus!
KZ: WAAAAS??? <Blankes Entsetzen hinter der Affenmaske>

Einmal mehr bestätigt sich, diese Kartenzahljunkies:

1. Haben nie genug Bares auf der Tasche, um Lebensmittel zu kaufen oder 'nen Euro zu spenden.
2. Können oder wollen nicht richtig lesen.
3. Sind bestens über Punktesammelaktionen informiert. Klar, per Smartphone-Äpp.
4. Halten immer den Betrieb auf. Hightech-Nachfolge der kleingeldzählenden Oma.
5. Werden schnell aggressiv, wenn ihnen ihre Abhängigkeit bewusst gemacht wird.
6. Händigen Wildfremden ein Formular aus, in das sie Name und Bankverbindung eingetragen haben.
7. Finden's okay, dass sie mit jeder Kartentransaktion noch mehr Daten preisgeben.

Ach... Gäbe es doch bloß ein Zahlungsmittel, das einfach und unkompliziert für jedermann nutzbar wäre! Anonym und diskret für den direkten Austausch zwischen Privatpersonen geeignet. Ohne viel Hightech, dafür mit 'ner akzeptablen CO₂-Bilanz. Dieses fiktive Superzahlungsmittel, es sollte auf denkbar einfache Weise physisch gelagert, transportiert und vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden können. Vielleicht sogar einigermaßen wertstabil und weltweit anerkannt. Mensch, so eine krasse Erfindung wäre bestimmt „bares Geld“ wert...!






This clean and decent HTML5 page was compiled by way of 'autojournal' © 2020‑2023 Julien Thomas.